Kompass DaF B1+
Lektion 4.1
Wortschatztrainer
Kompass DaF B1+
Lektion 4.1
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Audi ist ein bekanntes deutsches … .
Ergänzen Sie das Nomen.
Audi ist ein bekanntes deutsches … .
Audi ist ein bekanntes deutsches
Unternehmen
.
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Wenn man ein … gründen möchte, braucht man hochinnovative Ideen.
Ergänzen Sie das Nomen.
Wenn man ein … gründen möchte, braucht man hochinnovative Ideen.
Wenn man ein
Start-up
gründen möchte, braucht man hochinnovative Ideen.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
eine Person, die nicht bei einem Unternehmen angestellt ist und keinen direkten Chef hat = …
Wie kann man noch sagen?
eine Person, die nicht bei einem Unternehmen angestellt ist und keinen direkten Chef hat = …
der Selbstständige / die Selbstständige
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Eine Person, die von zu Hause arbeitet, arbeitet im … .
Ergänzen Sie das Nomen.
Eine Person, die von zu Hause arbeitet, arbeitet im … .
Eine Person, die von zu Hause arbeitet, arbeitet im
Homeoffice
.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
Die Stimmung und Atmosphäre am Arbeitsplatz ist gut. =
Das … ist gut.
Wie kann man noch sagen?
Die Stimmung und Atmosphäre am Arbeitsplatz ist gut. =
Das … ist gut.
Das
Arbeitsklima
ist gut.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
die regelmäßige monatliche Bezahlung von Angestellten = …
Wie kann man noch sagen?
die regelmäßige monatliche Bezahlung von Angestellten = …
das Gehalt
➜
?
Wie heißt das Adjektiv zu "die Bürokratie"?
Wie heißt das Adjektiv zu "die Bürokratie"?
bürokratisch
➜
?
Wie kann man noch sagen?
die Gesamtsumme der regelmäßigen Einnahmen = …
Wie kann man noch sagen?
die Gesamtsumme der regelmäßigen Einnahmen = …
das Einkommen
➜
?
Ergänzen Sie das Verb.
Wenn man verschiedene Aufgaben hat, sollte man sich die Zeit gut … .
Ergänzen Sie das Verb.
Wenn man verschiedene Aufgaben hat, sollte man sich die Zeit gut … .
Wenn man verschiedene Aufgaben hat, sollte man sich die Zeit gut
einteilen
.
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Meine Kollegen arbeiten häufig abends länger im Büro. Sie machen … .
Ergänzen Sie das Nomen.
Meine Kollegen arbeiten häufig abends länger im Büro. Sie machen … .
Meine Kollegen arbeiten häufig abends länger im Büro. Sie machen
Überstunden
.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
die Wirklichkeit = ...
Wie kann man noch sagen?
die Wirklichkeit = ...
die Realität
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Wir hatten eine falsche … von der Situation.
Ergänzen Sie das Nomen.
Wir hatten eine falsche … von der Situation.
Wir hatten eine falsche
Vorstellung
von der Situation.
➜
?
Ergänzen Sie das Verb.
Wir mussten uns an die Realität … .
Ergänzen Sie das Verb.
Wir mussten uns an die Realität … .
Wir mussten uns an die Realität
anpassen
.
➜
?
Ergänzen Sie die Präposition.
Die Start-up-Gründer mussten anfangs Fachleute … Rat fragen.
Ergänzen Sie die Präposition.
Die Start-up-Gründer mussten anfangs Fachleute … Rat fragen.
Die Start-up-Gründer mussten anfangs Fachleute
um
Rat fragen.
➜
?
Ergänzen Sie das Verb.
Wir dachten, dass die Aufgabe viel leichter wäre. Wir haben die Aufgabe … .
Ergänzen Sie das Verb.
Wir dachten, dass die Aufgabe viel leichter wäre. Wir haben die Aufgabe … .
Wir dachten, dass die Aufgabe viel leichter wäre. Wir haben die Aufgabe
unterschätzt
.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
In Deutschland werden Fachkräfte mit Qualifikation benötigt. =
In Deutschland werden … Fachkräfte benötigt.
Wie kann man noch sagen?
In Deutschland werden Fachkräfte mit Qualifikation benötigt. =
In Deutschland werden … Fachkräfte benötigt.
In Deutschland werden
qualifizierte
Fachkräfte benötigt.
➜
?
Ergänzen Sie das Verb.
Ihr persönlicher Ansprechpartner … Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Ergänzen Sie das Verb.
Ihr persönlicher Ansprechpartner … Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Ihr persönlicher Ansprechpartner
steht
Ihnen jederzeit zur Verfügung.
➜
Möchten Sie die Wörter nochmal üben?
↩